earth
    earth

      Wieder keine betriebliche Weihnachtsfeiern! Welche Alternativen gibt es?

      3 min read

      Auch in diesem Jahr macht uns die Pandemie in den Herbst- und ersten Wintermonaten schwer zu schaffen. Die Homeoffice-Pflicht ist in vielen Bundesländern wieder in Kraft. Erneut müssen tausende Betriebe auf eine Jahresend- oder Weihnachtsfeier verzichten.

      Das zehrt am Gemeinschaftsgefühl aller und ist nach dem so gut verlaufenen Sommer ein schmerzhafter Jahresabschluss.

      Dabei gibt es dieses Jahr eigentlich wieder Grund zum Feiern, nachdem der Impffortschritt uns hoffnungsvoll auf ein baldiges Ende der Pandemie blicken hat lassen und die Wirtschaftszeichen wieder auf Wachstum standen. Nicht zuletzt haben viele Unternehmen Rekordquartale veröffentlicht mit einem starken Ausblick auf Q4 und das Jahr 2022. Nun möchten viele Unternehmer:innen und Manager:innen ihren Mitarbeitenden in würdiger Weise für das starke Jahr 2021 danken, welches mit dem langen Lockdown in Q1 bereits sehr kräftezehrend begonnen hatte. Leider wird dies auch in diesem Dezember wieder schwierig bzw. für viele nicht möglich oder verantwortbar sein.

      Die große Frage, die sich viele stellen, ist, ob man die Belegschaft virtuell zu einer Feierlichkeit einlädt oder gleich ganz auf die Feierlichkeit verzichtet. Einige haben angekündigt, die Weihnachtsfeier bzw. die Jahresendfeier auf das Frühjahr oder den Frühsommer zu verlegen, sobald es wieder möglich ist, sich physisch zu treffen. Es ist verständlich, dass man nicht mit einem weiteren Online-Meeting um die Ecke kommen will, wovon viele Mitarbeitende bereits erschöpft sind, aber keine Jahresendfeier zu veranstalten kann nicht die Alternative sein.

      Somit sollte sich jedes Unternehmen, jede Abteilung oder jedes Team genau überlegen, ob es nicht eine interessante Möglichkeit gibt, das Jahr Revue passieren zu lassen und Erreichtes zu feiern. Dass sich die Vorgesetzten Zeit nehmen für ihre Angestellten, sich bedanken für die geleistete Arbeit, ist als Teil einer modernen Führungskultur angebracht und unterstreicht die Wertschätzung, die man seinen Mitarbeitenden entgegenbringt. In Zeiten von neudeutsch "Future of Work" hat sich in den letzten 18 Monaten einiges getan und es gilt auch für eingesessene Führungskräfte sich neu auszurichten, damit man virtuell auch abseits von klassischen Meetings zusammenkommt. Dies wird in Zukunft mit einer zunehmend internationalen und dezentralen Belegschaft, die teilweise hybrid arbeitet, also auch im Homeoffice sitzt, noch viel wichtiger werden. Schon heute gilt es, sich hier zu einem attraktiven und innovativen Arbeitgeber zu etablieren.

      Jetzt stellt sich die Frage, wie gestalte ich die Feier zum Jahresende perfekt virtuell aus, ohne dass die Angestellten nach fünf Minuten die Kamera ausmachen und genervt innerlich abschalten. Die Auswahl des Anbieters und der Video-Plattform sollte gut überlegt sein, denn es ist naheliegend, dass das alltägliche Videokonferenzsystem, sei es MS Teams, Zoom oder sonstiges, sehr stark mit ‘Arbeit’ assoziiert wird und nicht unbedingt mit einer Feierlichkeit. Mittlerweile hat sich eine Vielzahl von Anbieter auf virtuelle Events und Teamevents fokussiert bzw. entsprechende Produkte im Portfolio. Dieses breite Angebot verspricht interaktive, lustige und spaßige Teammeetings.

      Veertly ist eine dieser Plattformen, die derart interaktive Events abbilden kann und das heute schon für bis zu 10.000 Personen gleichzeitig. Das schweiz-deutsche Unternehmen versteht es, aus "Zoomfatigueness" ein interaktives Erlebnis für größere Gruppen zu schaffen. Der Co-founder & CEO Alexander Spahn bestätigt: „Viele unserer Kunden geben uns Rückmeldung, dass solch interaktive Events selten erlebt wurden und dies deutlich besser bei den Mitarbeitenden ankommt als dies vorab erwartet wird. Bei uns lassen sich Spiele, Quizze, Pokertische, virtuelle Fotoboxen und vieles mehr für eine grandiose Jahresendfeier integrieren.“ Auf Veertly laufen auch dieses Jahr wieder Jahresfeiern für Teams, Bereiche oder Abteilungen namhafter Unternehmen wie Roche, Ketchum oder Hilti. Alexander Spahn verspricht, dass jede Person mit PC-Erfahrung in wenigen Minuten ein interaktives Event aufsetzen kann. Natürlich gilt auch hier, dass die Eventausgestaltung mit 2-3h Arbeit nochmal deutlich an Persönlichkeit gewinnt.

      Neben Veertly bietet zum Beispiel auch die Eventagentur Teamgeist verschiedene digitale Teamevents an, die mit einem vollumfänglichen Service betreut und ausgeführt werden. Weitere Anbieter sind unter anderem HyHyve, Vario Events und Mibo.

      Eine Dauerlösung kann dies für die kommenden Jahre vor allem auch für internationale Teams sein, die sich an mehreren Standorten befinden. Für alle anderen heißt es dieses Jahr nochmal das Beste aus dem digitalen Angebot mitzunehmen, um ein paar Stunden das Jahr in Freude Revue passieren zu lassen, mit den Kolleg:innen virtuell anzustoßen und sich dann auf die physische Sommerparty oder Weihnachtsfeier in 2022 zu freuen

      Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

      Euer Veertly Team

      Veertly Christmas Logo 2020 High Resolution

       

      Want to know more?

      Schedule a demo with our amazing customer service team.