Firmenevents zum Jahresende, Weihnachtsmärkte, Teambesprechungen - viele unserer jährlichen Lieblingsveranstaltungen fallen wieder aus. Hier ist ein 5-Schritte-Plan, wie du auch kurzfristig eine virtuelle Weihnachtsfeier für dein Team oder Unternehmen organisieren kannst.
Bevor es um die Einzelheiten geht, solltest du dir Gedanken über das Gesamtziel des Teamevents machen. Geht es darum, den Erfolg einer soliden Unternehmensleistung zu feiern, das Team auf das kommende Jahr vorzubereiten und zu motivieren oder den Zusammenhalt unter den Teamkolleg:innen zu stärken? Das Ziel bestimmt die Tagesordnung der Veranstaltung. Wir empfehlen eine Mischung aus den oben genannten Punkten und haben eine Musteragenda dafür erstellt.
Für viele von uns stellt das Ende des Jahres eine Zeit der Reflektion und Dankbarkeit dar. Behalte das im Kopf, wenn du die Agenda festlegst und sorge als Führungskraft dafür, durch die Organisation einer (kleinen) Feier Dankbarkeit gegenüber den Mitarbeitenden zum Ausdruck zu bringen.
Zoom, Webex und MS Team sind in vielen Unternehmen und anderen Organisationen die Videokonferenz-Tools der Wahl für die tägliche Kommunikation. Es ist möglich, diese Tools auch für ein virtuelles Teamtreffen zu nutzen, was den Vorteil hat, dass jeder weiß, wie sie funktionieren, und in der Lage sein sollte, die Stummschalttaste zu finden. Bedenke jedoch, dass diese Tools immer mit der Arbeit und nicht unbedingt mit einer Feier in Verbindung gebracht werden. Die meisten physischen Teamtreffen finden auch nicht im Büro an den üblichen Schreibtischen statt, weil es eine Chance ist, sich in einem anderen Rahmen besser kennen zu lernen.
Daher raten wir, den virtuellen Veranstaltungsort mit Bedacht zu wählen und sich idealerweise für eine Online-Event-Plattform zu entscheiden, die einen anderen Rahmen und idealerweise eine Reihe von Funktionen bietet, mit denen sich eine unterhaltsame und ansprechende Weihnachtsfeier online veranstalten lässt. Erfahre hier mehr über Ideen, wie du das mit Veertly durch die Einbindung von Spielen und Live-Shows erreichen kannst. Plattformen wie Veertly sind auch in der Lage, direkt beim Eintreten eine magische Weihnachtsstimmung zu erzeugen, indem sie virtuelle Eventmaps verwenden und Weihnachtslieder abspielen.
Plane genügend Zeit ein, um dich mit der Plattform vertraut zu machen und die Veranstaltung festlich zu gestalten. Bei Veertly machen wir es dir extrem einfach, loszulegen und die Veranstaltung in weniger als 5 Minuten einzurichten.
Schreibe einen Einladungstext, um Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen zur Teilnahme am virtuellen Weihnachtsevent zu animieren. Wenn du Veertly verwendest, kannst du einfach die E-Mail-Einladungsvorlage benutzen und das Registrierungsformular aktivieren, um zu verfolgen, wer sich für die Teilnahme angemeldet hat. Sende dann die Einladung an alle Mitarbeitenden und blocke den Kalender, um sicherzustellen, dass alle die Zeit haben, um teilzunehmen.
Eine gute Moderation hilft dabei, ein hohes Maß an Engagement aufrechtzuerhalten und durch die virtuelle Weihnachtsveranstaltung zu führen. Am wichtigsten ist es, eine gute Atmosphäre zu schaffen, Spaß zu haben, vielleicht ein paar Drinks zu sich zu nehmen und virtuelle Kontakte zu knüpfen, dabei aber sicher zu bleiben.
--------------------------------------
!Wir haben noch viele, viele weitere Ideen, um deine virtuelle Weihnachtsfeier dieses Jahr zu einer besonderen zu machen! Buche eine persönliche Demo, um mehr zu erfahren. Wir können dich auch bei hybriden Weihnachtsveranstaltungen unterstützen!
Direkt eine Demo mit unserem fantastischen Kundenservice-Team vereinbaren!