Online Teamevents sind eine Katastrophe. Moment… sind sie das wirklich?

4 min read

Die vergangenen Monate haben das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Obwohl Homeoffice-Beschäftigte nicht in gleichem Maße wie andere Gruppen von der Pandemie betroffen sind, muss sich auch diese Kohorte an die Veränderungen am Arbeitsplatz anpassen. So sind zum Beispiel neue Arbeitsweisen zur Norm geworden:

  • Physische Treffen und Workshops sind durch Zoom- oder Skype-Anrufe ersetzt worden 📞
  • Neue Tools wie Slack, MS Teams und Miro sind eingeführt worden ⚒️
  • Ohne Hose am Schreibtisch zu sitzen 🙈
  • Zuhause zu kochen statt dem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine 👩🏾🍳
  • Von der Arbeit abzuschalten und die Arbeit für den Tag zu beenden ist nicht so einfach ✋🏾
  • ABER die meisten meiner Freunde haben mir gesagt, dass sie den Spaß 🤪 mit ihren Kollegen am meisten vermissen

Wir nehmen Jobs an und beenden sie wieder, aber was uns für immer bleibt, sind die Verbindungen und Beziehungen, die wir in dieser Zeit mit unseren Kolleg:innen, Kund:innen und anderen Kontakten aufgebaut haben.

Letzte Woche haben wir bei Veertly ein virtuelles Sommer-Team-Event veranstaltet über unsere eigene Online Event Plattform. Unsere Ziele für diese Veranstaltung waren:

  • Einander besser kennenzulernen
  • Viel Spaß zu haben
  • Konkrete Ergebnisse zu erzielen

 

So haben wir das erreicht👆🏾

  1. Sich gegenseitig kennenlernen: Als #RemoteFirst-Team haben sich viele von uns noch nie persönlich getroffen. Daher ist es ein wichtiges Ziel unserer Veranstaltungen neben der Arbeit mehr über die verschiedenen Persönlichkeiten zu erfahren. Wir haben ein spielerisches Tool genutzt (natürlich in Veertly integriert), um in verschiedenen Konstellationen miteinander zu sprechen und die Broadcast-Nachrichten zu nutzen, um immer wieder neue Gespräche anzustoßen, wie z.B. die Frage nach der verrücktesten Aktivität, von der man träumt, oder nach dem Lieblingsort zum Leben.

    1*nV3a4KWatUOVnUaBIR0J2A

0*luqme80myYWKALKz2. Spaß haben: Jedes Teammitglied hat einen ganz persönlichen Raum vorbereitet, und ich muss schon sagen, wir haben einige kreative Leute in unserem Team! Vom Austausch von Foto-Sommergeschichten (z.B. mit Padlet oder Präsentationen) bis hin zu Worträtselspielen und lustigen Fotos und Gifs in einer virtuellen Fotokabine.

Seht euch Celinas Foto an 📸

 

0*5ZWVzxMrx9mAT-NU

3. Konkrete Ergebnisse: Der Hauptfokus der Veranstaltung lag auf den ersten beiden Aspekten, aber wir konnten es uns nicht verkneifen, von den klugen Köpfen um uns herum Input zu neuen Ideen für erfolgreiche Online-Events zu bekommen! Wir haben gleichzeitig an einem digitalen Whiteboard gearbeitet und die Ergebnisse in eine Präsentation eingebaut - natürlich wurden beide Applikationen direkt in unsere virtuelle Event App integriert.

Hier ist, was unser Team über die Veranstaltung gesagt hat:

“Danke für die Organisation des Teamevents, es hat viel Spaß gemacht. 🙂”

“Ich fand' die spielerischen Methoden großartig, die wir in Veertly genutzt haben, um uns gegenseitig besser kennenzulernen!

“Hätte mir vorher nicht vorstellen können, dass ein Remote-Event so unterhaltsam sein kann”

 

Vor allem in Zeiten des Social Distancing wird es schwieriger, eine gute Unternehmenskultur aufrechtzuerhalten. Warten, bis sich alles wieder normalisiert? Das ist keine Option. Sei kreativ und finde innovative Wege, um die Team-Moral hochzuhalten 🙌🏽.

Wenn du das nächste Teamevent, die nächste Betriebsfeier oder eine Online-Konferenz planst und Tipps benötigst, wie sich die Veranstaltung für Mitarbeitende wirklich interaktiv und ansprechend gestalten lässt, nimm bitte Kontakt mit mir auf, und ich bin gerne bereit, meine Erfahrungen zu teilen.

Zusätzlich kannst du bei unserem Partner meet.teamgeist vorbeischauen. meet.teamgeist gibt im folgenden Blogbeitrag 5 Tipps für ein erfolgreiches remote Event.

#TeamEvents #OnlineEvents #Fun #RemoteWorking #DigitalExperience

Mehr erfahren?

Direkt eine Demo mit unserem fantastischen Kundenservice-Team vereinbaren.