earth
    earth

      Nachhaltigkeit in der Eventbranche: Das Beispiel der OMR Konferenz

      10 min read

      Als Luisa Neubauer beimOMR Festival 2023 auf der 'Conference Stage' über Klimaschutz und Greenwashing referierte und sich dabei getraut hat die Sponsoren dieser Konferenz direkt anzugreifen, haben wir uns entscheiden diese Marketing- und Technologie-Konferenz im speziellen aber auch die Eventbranche generell hinsichtlich Nachhaltigkeit zu überprüfen.

      Die Eventbranche ist ein dynamischer Sektor, der jedes Jahr Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt zusammenbringt. Von Messen und Networking-Veranstaltungen bis hin zu Konferenzen bieten diese Events einzigartige Erlebnisse und fördern den kulturellen Austausch. Doch wie jede Industrie hat auch die Eventbranche Auswirkungen auf die Umwelt - durch Energieverbrauch, Abfallproduktion und CO2-Emissionen.

      Die Eventbranche ist bekannt für ihre atemberaubenden Veranstaltungen, die Menschen aus aller Welt zusammenbringen. Doch unter der glänzenden Oberfläche dieser spektakulären Messen, Networking-Veranstaltungen und Konferenzen verbirgt sich oft eine weniger glamouröse Wahrheit - der hohe Umweltverbrauch und die damit verbundenen ökologischen Auswirkungen.

      Ein Event, das versucht, eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit zu übernehmen, ist die Online Marketing Rockstars (OMR) Konferenz. Doch wie erfolgreich sind diese Bemühungen wirklich?

      Die 'grünen' Maßnahmen der OMR Konferenz

      Die OMR Konferenz, eines der größten Events im digitalen Marketing, hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Mit jährlich über 70.000 Teilnehmenden aus aller Welt hat die OMR erkannt, dass sie eine Schlüsselrolle bei der Förderung nachhaltiger Praktiken spielen kann und konkrete Maßnahmen eingeführt, darunter den Einsatz erneuerbarer Energien, Abfallmanagementprogramme, nachhaltige Catering-Optionen und die Förderung von Nachhaltigkeitsbildung. Diese Bemühungen sind lobenswert, doch bei genauerer Betrachtung stellt sich die Frage, ob sie ausreichen.

      1. CO2-Fußabdruck

      Die OMR Konferenz hat 2019 behauptet, CO2-neutral zu sein, indem sie in nachhaltige Projekte investiert hat, sogenanntes CO2 Offsetting. Die Realität ist jedoch, dass viele der CO2-Kompensationen, die auf dem Markt verfügbar sind, problematisch sein können und zahlreiche Anbieter von CO2 Zertifikaten schlichtweg betrügen. Zudem besteht das Risiko, dass solche Maßnahmen dazu führen, dass Unternehmen ihre Emissionen nicht wirklich reduzieren, sondern lediglich ausgleichen.

      Während der Corona-Pause haben sich die Veranstalter entschieden, anstelle von Kompensationszahlungen sich zukünftig darauf zu fokussieren, die durch die Veranstaltung hervorgerufenen Emissionen zu reduzieren und sich dabei jährlich zu verbessern. Die Gesamtsumme der Treibhausgasemissionen hat sich bei der OMR 2022 schätzungsweise auf 14'005 Tonnen CO2 belaufen. Es gibt zahlreiche CSR Tools, um die Umweltauswirkungen eines Unternehmens oder einer Veranstaltung zu berechnen.

      Screenshot 2023-05-12 at 13.30.24

      Quelle: OMR 2022 Klimabilanz

      2. Mobilität und Logistik

      Mobilität (z.B. An- und Abreise; Übernachtung) macht mit fast 46% einen Löwenanteil aller CO2 Emissionen der OMR aus, gefolgt von der Logistik der Aussteller mit über 30%. Lasst uns diese Elemente genauer betrachten.

      A. Teilnehmertransport

      Ein großer Teil der CO2-Emissionen einer Veranstaltung stammt aus der An- und Abreise der Teilnehmer. Bei einer internationalen Konferenz wie der OMR ist dies besonders problematisch, da viele Teilnehmer weite Strecken zurücklegen müssen, oft mit dem Flugzeug (14% der Besucher:innen) oder dem Auto (11%). Die OMR bietet zwar in Kollaboration mit der deutschen Bahn die Möglichkeit ein Bahn-Ticket zu einem vergünstigten Fixpreis von € 51,90 zu beziehen, dennoch ist der Fußabdruck deutlich zu hoch! Folgende Maßnahmen könnten helfen den CO2 Fußabdruck zu reduzieren:

      • Besucheranzahl limitieren: Anstatt 70'000 Tickets für die analoge Teilnahme an der OMR zu verkaufen, wäre es sinnvoll ein wirklich hybrides Eventkonzept umzusetzen und somit die Anzahl der Teilnehmerinnen und somit auch den CO2 Ausstoß zu reduzieren. Es gibt heutzutage erstklassige Online Event-Plattformen wie Veertly, die auch digital ein interaktives Eventerlebnis schaffen können.
      • Subvention der nachhaltigen Reise-Optionen: Das Bus- und Bahn-Ticket könnte noch stärker von den Veranstalter:innen subventioniert werden.
      • Umweltkosten in Ticketpreis einrechnen: Der Ticketpreis sollte die wahren CO2 Kosten vollständig abdecken und diese Kosten könnten auch gesondert auf der Rechnung ausgewiesen werden. Dieses eingenommen Geld kann man unmittelbar in Verbesserungen und eigene Umweltprojekte einfließen lassen.

      Screenshot 2023-05-12 at 14.43.41

      Quelle: OMR 2022 Klimabilanz

      B. Logistik vor Ort

      Auch die Mobilität vor Ort ist ein wichtiger Faktor. Bei Großveranstaltungen wie der OMR werden oft Shuttle-Services angeboten. Hier könnte die OMR über den Einsatz von Elektrobussen oder sogar Fahrrad-Shuttle-Diensten nachdenken. Zudem könnte eine noch bessere Kommunikation und Koordination mit öffentlichen Verkehrsbetrieben helfen, die Nutzung von Bus und Bahn durch die Teilnehmer zu fördern.

      C. Lieferketten und Materialtransport

      Nicht nur die Teilnehmer:innen, sondern auch die Materialien für die Konferenz müssen transportiert werden. Hier stellt sich die Frage, wie nachhaltig die Lieferketten der OMR sind. Wo kommen die Materialien her, wie werden sie transportiert und wie werden sie nach der Veranstaltung entsorgt oder wiederverwendet? Eine transparente Offenlegung und Optimierung der Lieferketten könnten helfen, die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

      Insgesamt zeigt sich, dass Mobilität und Logistik der wichtigste Aspekt der Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen sind. Die OMR Konferenz und andere Events sollten diesen Bereich nicht vernachlässigen, wenn sie wirklich nachhaltig sein wollen. Es sind kreative und umfassende Lösungen erforderlich, die nicht nur die Symptome, sondern die Ursachen der Umweltauswirkungen von Mobilität und Logistik angehen.

      3. Abfallmanagement

      Die OMR Konferenz hat Abfallmanagementprogramme eingeführt und ermutigt die Teilnehmer, eigene Trinkflaschen und Becher mitzubringen bzw. bietet Mehrweggeschirr und -becher an. Zusätzlich arbeiten die Event-Veranstalter mit eine Partner am Upcycling von Abfällen wie PVC-Planen und übrige Speisen werden u.a. an die Tafel weitergegeben.

      Doch obwohl diese Bemühungen wichtig sind, gehen sie nicht weit genug. Die Menge an Abfall, die bei Großveranstaltungen entsteht, ist immens und erfordert radikalere Lösungen. Es wäre interessant zu sehen, ob die OMR Konferenz in Zukunft innovative Ansätze wie Zero-Waste-Events oder noch konsequentere Kreislaufwirtschaftskonzepte umsetzt. Ideen hierfür könnten folgende sein:

      • Aussteller dürfen ausschließlich wiederverwendbare Messestände verwenden (z.B. Infrastruktur des Messegeländes nutzen, digitale Screens, etc)
      • Aussteller dürfen keine Give-Aways verschenken die aus Plastik sind bzw. nicht nachhaltig
      • Verzicht auf PVC-Planen und Einsatz von Beamern oder Bildschirmen zur Navigation der Besucher:innen
      • Ausschließliche digitale Eintrittskarten

      4. Nachhaltige Catering-Optionen

      Die Eventplaner der OMR haben das Angebot an veganen Essens- und Getränkeoptionen weiter ausgebaut und rechnen nach 25% in 2022, dass bereits ca. 50% vegane Speisen und Getränke verzehrt wurden.
      Die Bereitstellung von nachhaltigen Catering-Optionen ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Allerdings wären folgende Schritte ebenso wünschenswert:

      • Transparenz: Mehr Informationen bereitstellen, wie genau diese Lebensmittel beschafft werden und ob die gesamte Lieferkette nachhaltig ist
      • Messestände: Separates Catering an den Messeständen einschränken bzw. auf Nachhaltigkeit kontrollieren
      • Vegan/Vegetarisch: Den Anteil an veganem oder zumindest vegetarischem Essen könnte bei einer 2-Tagesveranstaltung problem weiter erhöht werden. Die Bits und Pretzels Konferenz in München bietet beispielsweise ausschließlich vegetarisches Essen an.

      5. Bildung und Bewusstseinsbildung

      Die OMR Konferenz nutzt ihre Plattform, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu fördern. Hierzu gab es in 2023 einen Masterclass Track zum Thema Nachhaltigkeit und es wurde die Entscheidung getroffen, Redner:innen nicht eine separate "Green Stage" zu geben, sondern stattdessen auf allen Bühnen zu Wort kommen zu lassen, wie auch der Vortrag von Luisa Neubauer von Fridays for Future. Neben Nachhaltigkeit wird bei der OMR auch weiteren gesellschaftlich relevanten Themen wie Gleichberechtigung, Inklusivität und gerechte Arbeitswelt eine Bühne gegeben und in Workshops behandelt. Weitere Ideen um nachhaltiges Bildungsbewusstsein zu stärken:

      • Nachhaltigkeitswettbewerbe und -auszeichnungen: Die OMR Konferenz könnte Wettbewerbe und Auszeichnungen für nachhaltige Innovationen in der Marketingbranche einführen. Dies würde nicht nur das Bewusstsein für Nachhaltigkeit fördern, sondern auch Unternehmen anspornen, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
      • Sponsoren auf Nachhaltigkeit überprüfen: Eventmanager können von den Sponsoren konkrete Nachhaltigkeitsbemühungen verlangen oder radikal nur umweltbewusste Firmen die kein Greenwashing betreiben als Sponsoring-Partner zulassen.
      • Virtuelle Lernressourcen: Neben der physischen Konferenz könnten den Teilnehmenden auch Online-Lernressourcen  vor, während und nach der Veranstaltungen angeboten werden.

       

      Insgesamt sind die Bemühungen der OMR Konferenz um Nachhaltigkeit zu begrüßen, doch es besteht noch viel Potenzial für Verbesserungen. Nachhaltigkeit in der Eventplanung und -organisation erfordert mehr als nur ein paar grüne Initiativen - sie erfordert eine grundsätzliche Veränderung der Geschäftsmodelle und Praktiken.

      Die Herausforderung für die OMR Konferenz und andere Events besteht darin, nicht nur oberflächliche Änderungen vorzunehmen, sondern sich auf tiefgreifende, systematische Verbesserungen zu konzentrieren. Dies könnte bedeuten...

      • die Anzahl der physischen Events zu reduzieren und mehr auf virtuelle Event-Formate zu setzen,
      • die Lieferketten zu überprüfen und nur mit Anbietern zu arbeiten, die nachweislich nachhaltige Praktiken umsetzen, oder
      • radikale Abfallreduzierungskonzepte zu implementieren.

      Darüber hinaus ist Transparenz entscheidend. Diese Transparenz kann über einen öffentlichen und auditierten Nachhaltigkeitsbericht geschaffen werden. Es müssen ohnehin zahlreiche Unternehmen inkl. vielen Mittelständlern aufgrund der CSRD in den kommenden Jahren Nachhaltigkeitsberichte nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlichen. Die OMR Konferenz und andere Veranstaltungen sollten offen und ehrlich über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen berichten, sowohl über die Erfolge als auch über die Herausforderungen. Nur so können die Teilnehmer, Aussteller und Sponsoren informierte Entscheidungen treffen und die Eventbranche insgesamt zur Rechenschaft ziehen.

      Das CO2 Einsparungspotenzial wenn die OMR als Online Konferenz durchgeführt wird 

      Wenn die OMR sich von einem primär physischen Event zu einer Online Veranstaltung entwickeln würde, könnten massive CO2 Einsparungen erzielt werden. Die genaue Menge an CO2-Emissionen, die durch einen Livestream für 70.000 Personen über zwei Tage verursacht wird, ist schwierig zu berechnen, da sie von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. Dazu gehören die genaue Art der verwendeten Technologie, die Dauer und Qualität des Streams, die Art der genutzten Endgeräte der Zuschauer und die Art der Energie, die zur Stromerzeugung verwendet wird.

      Ein grober Weg, um die CO2-Emissionen zu schätzen, wäre die Verwendung von Durchschnittswerten für den Stromverbrauch von Internetaktivitäten. Eine Studie des französischen Thinktanks The Shift Project aus dem Jahr 2019 schätzt, dass eine Stunde Videostreaming etwa 6-12 kWh Strom verbraucht. Wenn wir von der niedrigeren Schätzung ausgehen und annehmen, dass jede Person 8 Stunden pro Tag streamt, würde ein zweitägiger Livestream für 70.000 Personen etwa 6,72 Millionen kWh Strom verbrauchen.

      Die Menge an CO2, die durch Stromerzeugung freigesetzt wird, variiert je nach Energiequelle. Laut dem Global Carbon Atlas betrug der weltweite Durchschnitt im Jahr 2019 etwa 0,475 kg CO2 pro kWh. Unter dieser Annahme würde ein zweitägiger Livestream für 70.000 Personen also etwa 3,19 Millionen kg oder 3.190 Tonnen CO2 verursachen. 

      CO2 Rechnung:

      • CO2 Emissionen der OMR im Jahr 2022: 14'005 Tonnen CO2
      • Einsparungspotenziale bei Durchführung einer virtuellen Veranstaltung: 13'260 Tonnen CO2
        • Mobilität: 6'300 Tonnen CO2 (angenommen, dass dennoch ca. 1'000 Personen u.a. Organisatoren, Kamera-Teams, Speaker:innen reisen müssen)
        • Logistik der Aussteller: 4'240 Tonnen CO2 (entfällt fällt zu 100%)
        • Speisen & Getränke: 70 Tonnen CO2 (da die Menschen dennoch essen und trinken müssen, entfällt hier hauptsächlich der Transport der Speisen und Getränke)
        • Sonstiges: 450 Tonnen CO2 (Annahme, dass weiterhin ca. 5% der ursprünglich geplanten Emissionen anfallen)
        • Sicherheitspuffer: 2'200 Tonnen CO2 (Annahme, dass weiterhin ca. 5% der ursprünglich geplanten Emissionen anfallen)
      • Extra anfallende CO2 Emissionen bei virtueller Durchführung: 3.190 Tonnen CO2

      Dies ergibt ein Einsparungspotenzial, wenn man die OMR als digitale Veranstaltung über eine Online Event App wie Veertly durchführt von circa 10'070 Tonnen CO2

      Hinweis: Dies ist jedoch eine sehr grobe Schätzung und die tatsächlichen Emissionen können je nach den genannten Faktoren stark variieren. Darüber hinaus sind die Emissionen eines Livestreams im Vergleich zu den Emissionen einer physischen Konferenz, bei der Tausende von Personen reisen müssen, wahrscheinlich immer noch deutlich niedriger.

      Zudem sind die Zahlen des Shift Projects umstritten und werden von verschiedenen Seiten als zu hoch eingeschätzt bezeichnet. Ein genauerer Wert könnte nur durch eine detaillierte Analyse der spezifischen Technologien und Praktiken ermittelt werden, die in einem bestimmten Livestream verwendet werden.

      Fazit

      Die OMR Konferenz ist auf dem Weg, aber sie ist noch nicht am Ziel. Um wirklich als nachhaltiges Event zu gelten, braucht es konstante Anstrengungen, Kreativität und den Willen, immer wieder kritisch auf die eigenen Praktiken zu schauen und sie zu verbessern. Es bleibt zu hoffen, dass die OMR Konferenz diese Herausforderung annimmt und ein Beispiel für echte, tiefgreifende Nachhaltigkeit in der Eventbranche setzt.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nachhaltigkeit ein entscheidendes Thema ist, das in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie der OMR Konferenz berücksichtigt werden muss. Es besteht kein Zweifel, dass die Digitalisierung von Veranstaltungen durch Plattform wie Veertly einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für solche Großveranstaltungen darstellt.

      Natürlich ist es wichtig zu betonen, dass die virtuelle Umgebung nicht in der Lage ist, alle Aspekte einer physischen Konferenz zu replizieren. Der persönliche Austausch und die Gelegenheit, in einer belebten Messehalle neue Produkte und Dienstleistungen zu entdecken, sind wertvolle Erfahrungen. Doch in einer Zeit, in der die Klimakrise immer dringender wird, müssen wir innovativ sein und neue Wege finden, um diese Erfahrungen nachhaltiger zu gestalten.

      Zum Schluss sei gesagt, dass die Frage der Nachhaltigkeit der OMR Konferenz in Hamburg nicht nur auf die Organisatoren, sondern auf uns alle zurückfällt. Als Teilnehmer, als Sponsoren und als Mitglieder der Marketing-Community haben wir die Macht, Veränderungen herbeizuführen. Indem wir uns für Online-Veranstaltungen und nachhaltigere Praktiken einsetzen, können wir dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck unserer Branche zu verringern und eine nachhaltigere Zukunft für uns alle zu schaffen.

      Mit Plattformen wie Veertly, die es uns ermöglichen, auf nachhaltige und inklusive Weise zu interagieren und zu lernen, ist der Weg zu einer grüneren OMR Konferenz und letztlich zu einer grüneren Veranstaltungsbranche in greifbarer Nähe. Es ist an der Zeit, dass wir die Möglichkeiten, die uns die Technologie bietet, voll ausschöpfen und die Nachhaltigkeit zu einer Priorität in all unseren Aktivitäten machen. Denn letztendlich sind wir alle Rockstars, wenn es darum geht, unseren Planeten zu schützen.

      Want to know more?

      Schedule a demo with our amazing customer service team.